rückblick
rückblick
Lesekreis | November 2015
Botanik – Onomastik – Psychoanalyse
Unter der Leitung von Isabel Kranz gab es einen aka-Lesekreis zu Botanik und Onomastik. Dem voraus ging eine exklusive Sonderführung von Daniela Finzi durch die Sonderausstellung des Freud-Museums ‚Das ist das starke Geschlecht.‘ Frauen in der Psychoanalyse.
Lesekreis | Juni 2015
Lexicon for Cultural Analysis
Mit einem sommerlichen aka-Lesekreis bereiteten wir die redaktionelle Arbeit an jenem Text Mieke Bals vor, der Band 3 unserer Reihe aka|texte werden sollte…
Lesekreis | April 2015
„Das ähnliche Sehen“
Ausgehend von Aufsätzen Paul Ricœurs und begleitet von einigen Auszügen aus Ludwig Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen beschäftigten wir uns bei diesem von Gianna Zocco geleiteten Lesekreis mit Metaphern und ähnlichen Formen. Im Mittelpunkt stand die Frage, inwiefern diese – wie von Ricœur postuliert – das Potential haben, eine „Neubeschreibung“ der Wirklichkeit zu liefern und eine Perspektivverschiebung im Sinn von Wittgensteins Formulierung des „Sehen als“ zu liefern.
Lektüreworkshop | Januar 2015
Musik und Sprache
aka-Lektüreworkshop am Institut für Musikwissenschaft mit Texten von Adorno, Barthes und Wellmer.
Workshops & Diskussionen | Dezember 2014
Thementag Ideologie
aka zu Gast im Filmarchiv Austria: Ganztägige Workshops und Diskussionen auf der Grundlage von Texten von Stuart Hall, Antonio Gramsci, Louis Althusser und Mladen Dolar, abgeschlossen von einem Filmscreening im Kinosaal des Filmarchivs. Konzeption und Organisation: Daniela Finzi und Ingo Pohn-Lauggas.
Diskussion | November 2014
KUNST, KONSUM UND DER KOLONIALISMUS IN UNS
PODIUMSDISKUSSION ZUR AUSSTELLUNG PCFS – POST COLONIAL FLAGSHIPSTORE: Mitglieder des Arbeitskreis Kulturanalyse (Christina Marie-Charlotte Hoffmann, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Romuald Bitouh) diskutierten im Wiener MuseumsQuartier in Kooperation mit dem freiraum quartier21 mit den Kuratoren der Ausstellung PCFS – Post Colonial Flagshipstore sowie mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft.
Workshop | Oktober 2014
Walter Benjamin: Kurze Schatten
Herbstliches kleines benjaminisches Schattenspiel im Mittelpunkt unseres dritten Lektüreworkshops
April 2014
Der neue deutsche Kolonialroman und die postkolonialen, kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Studien
Eine ganze Reihe von aka-Mitgliedern nahm an dieser Tagung in Lomé (Togo) teil. Ursula Knoll und Matthias Schmidt schrieben darüber im uni:view magazin.
Workshop | Januar + April 2014
Lektüreworkshop zu Derridas „Postkarte“
Zweiteiliger Workshop, um Jacques Derridas Postkarte auf die Schliche zu kommen. Anhand einer Textauswahl aus dem ersten Band, den „Sendungen“, die von Peter Clar und Matthias Schmidt zusammengestellt wurde, erprobten wir interdisziplinäre Zugänge zu Schlüsselbegriffen von Derridas Medien- und Liebestheorie. Eine Spätfolge war der aka|text #2.
Vereinspräsentation | Dezember 2013
Alles Kulturanalyse! aka stellt sich vor
Vereinspräsentation in der Fachbibliothek Germanistik an der Universität Wien: aka erklärt sich selbst und lässt seine Bücher zu Wort kommen. Moderation: Irene Suchy
Die Veranstaltung wurde von Radio Orange aufgezeichnet und im Rahmen der Sendereihe Radio Dispositiv ausgestrahlt. Die Sendung kann hier nachgehört werden. Maren Sacherer berichtete darüber im Literatur-Blog Post Lit.