Ausgehend von Aufsätzen Paul Ricœurs und begleitet von einigen Auszügen aus Ludwig Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen beschäftigten wir uns bei diesem von Gianna Zocco geleiteten Lesekreis mit Metaphern und ähnlichen Formen. Im Mittelpunkt stand die Frage, inwiefern diese – wie von Ricœur postuliert – das Potential haben, eine „Neubeschreibung“ der Wirklichkeit zu liefern und eine Perspektivverschiebung im Sinn von Wittgensteins Formulierung des „Sehen als“ zu liefern.